Taiji in Leipzig

In meinen Kursen hast du die Möglichkeit, diese alte chinesische Bewegungskunst kennenzulernen und regelmäßig zu praktizieren.

Taijiquan – Die Lehre

Eine chinesische Weisheit besagt, wer regelmäßig Taiji übt, erlangt die „Geschmeidigkeit eines Kindes, die Gesundheit eines Holzfällers und die Gelassenheit eines Weisen.“

Taijiquan (kurz Taiji) ist eine alte chinesische Gesundheitsübung mit meditativem Charakter und philosophischem Hintergrund, die ursprünglich als Kampfkunst entwickelt worden ist. Langsame, entspannte, fließende Bewegungen im Einklang mit dem Atem und den natürlichen Bewegungsmöglichkeiten des Körpers führen zu innerer Ruhe, Ausgeglichenheit, Konzentration und Ausdauer.

Ich praktiziere und lehre inneres Taijiquan im authentischen Yang-Stil unter Berücksichtigung der Atemtypen.

Die Grundübung des Taijiquan ist ein festgelegter Ablauf von vorgegebenen Bewegungen, der als „Form“ bezeichnet wird. Die gesamte Form besteht aus drei Teilen. Der erste Teil symbolisiert die Erde, der zweite den Himmel und der dritte Teil enthält Elemente aus Teil 1 und 2 und repräsentiert den Menschen als verbindendes Element zwischen Erde und Himmel.

Atemtypen

Der Weg zur eigenen Kraft liegt entweder im Einatmen oder im Ausatmen. Die Unterscheidung der zwei Atemtypen stützt sich auf die Erkenntnisse der Terlusollogie.
Der Lunare oder Einatmer (Dehnungstyp) schöpft seine Kraft aus dem aktiven Einatmen. Der Solare oder Ausatmer (Verengungstyp) hingegen atmet aktiv aus und gewinnt daraus seine größte Kraft.

Atemtyp Taiji

Auf Grundlage dieses Wissens entwickelte Frieder Anders (Taiji Akademie Frankfurt/M) das Atemtyp Taiji. Es hilft jedem Typus, seine Bewegungen zu optimieren, um zu individueller Perfektion zu gelangen.
Atemtyp Taiji steigert die Erfolge und Möglichkeiten des Taiji, weil es eine der wichtigsten Kraftquellen, den Atem, berücksichtigt. Beim Atemtyp Taiji sind die Bewegungen der Form nach den Prinzipien der atemtypspezifischen Haltung optimiert.
Weitere Infos: taijiakademie/artikelatemtyptaiji.pdf

Taiji Gruppenkurse

Für Neugierige und Einsteiger biete ich eine kostenlose Schnupperstunde an.

Die regulären Gruppenkurse finden immer dienstags von 19.00 bis 20.00 Uhr statt. In den Schulferien pausieren auch wir mit dem Unterricht.

Jeder Kurs ist auf 12 Unterrichtseinheiten konzipiert. Die Kosten je Kurs  belaufen sich auf 180 € (enstpricht 15 € je Unterrichtseinheit). Ein Kurs kann erst bei einer angemeldeten Teilnehmerzahl von mindestens 6 Personen stattfinden.

Einsteigerkurs (Basic & Kurzform)
05.09.2023 – 19.12.2023 | 19.00 – 20.00 Uhr

Kurs A (Teil 1)
09.01.2024 – 16.04.2024 | 19.00 – 20.00 Uhr

Kurs B (Teil 2, erste Hälfte; Voraussetzung Teil 1)
23.04.2024 – 27.08.2024 | 19.00 – 20.00 Uhr

Kurs C (Teil 2, zweite Hälfte; Voraussetzung Teil 1 und erste Hälfte Teil 2)
03.09.2024 – 03.12.2024 | 19.00 – 20.00 Uhr

Ort
Im Pilateszentrum Leipzig (Gohlis)
Möckernsche Str. 5, 04155 Leipzig

Taiji-Einzelunterricht

– Zeit und Ort individuell vereinbar,
– Basic und Kurzform auch online möglich,
Kosten pro Stunde 75 €

Jetzt zum Taiji anmelden

4 + 8 =

Fragen rund um Taiji

Close
Welche gesundheitlichen Wirkungen hat Taiji?

Die gesundheitsfördernden Wirkungen des Taiji wurden in verschiedenen wissenschaftlichen Studien untersucht. Es wurde festgestellt, dass das regelmäßige Ausüben von Taiji zu einer signifikanten Verbesserung des körperlichen und psychischen Wohlbefindens führen und das subjektive Stressempfinden mindern kann. Es konnten zudem positive Auswirkungen auf die Schlafqualität, Blutdruckregulation und allgemeine Selbstwirksamkeit nachgewiesen werden.

Wie lange dauert es, die Taiji-Form zu erlernen?

Die ganze Form des authentischen Yang-Stils besteht aus 81 Bewegungen und ist in drei Teile gegliedert. Wie schnell jemand den Ablauf erlernt ist sehr individuell. Die Gruppenkurse sind so konzipiert, dass der Ablauf der ganzen Form etwa in eineinhalb Jahren erlernt werden kann. 

Kann ich von einer Kurs-Anmeldung zurücktreten oder vorzeitig aus dem Kurs aussteigen?

Die Kurse sind auf 12 Einheiten á eine Stunde konzipiert. Bevor du dich für einen Kurs entscheidest, kannst du eine kostenlose Schnupperstunde in Anspruch nehmen. Mit Beginn des Kurses erhältst du dann eine Rechnung. Solltest du den Kurs vorzeitig abbrechen müssen, wegen unvorhergesehener Ereignisse wie einer dauerhaften Erkrankung o. ä., ist eine Rückerstattung der anteilig nicht in Anspruch genommenen Einheiten möglich.

Kann ich in einen bereits laufenden Kurs einsteigen?

Für die unterschiedlichen Kurse sind ggf. individuelle Voraussetzungen nötig. Bitte sprich mich bei Interesse gern an. Solltest du mit den gegebenen Voraussetzungen in einen laufenden Kurs einsteigen, werden selbstverständlich nur die anteiligen Kurseinheiten berechnet.

Was ist, wenn ich an einem Termin nicht teilnehmen kann?

Wenn du mal einen Termin nicht wahrnehmen kannst ist das kein Problem. Das in einer Stunde Versäumte kann leicht in den Folgeterminen aufgeholt werden. Sollte es doch einmal problematisch sein, können wir auch eine Übungssession ggf. online bilateral vereinbaren.

Welche Kleidung sollte ich tragen?

Vorteilhaft ist bequeme Kleidung, die genug Bewegungsfreiheit für große Schritte und ausladenden Armbewegungen bietet. Bitte bringe für die Übungsstunden im Pilateszentrum dicke Socken mit. Wenn wir im Park üben, ist flaches festes Schuhwerk mit beweglicher Sohle geeignet.

Welche technischen Voraussetzungen benötige ich für Online-Unterricht?

Für den Online-Unterricht erhältst du von mir eine Zoom-Einladung mit entsprechenden Link. Daher solltest du Zoom auf deinem PC oder mobilen Gerät installiert haben. Eine weitere Voraussetzung ist eine funktionierende Kamera, so dass ich dich gut sehen kann.

Aktuelles

ab September neuer Taiji-Einsteigerkurs

Pilateszentrum Leipzig (Gohlis) Möckernsche Str. 5, 04155 Leipzig

Kontakt

b

Ina Matthias

Probestunde

|

Kennenlernen